Wer später als JournalistIn, FotografIn, NachrichtenredakteurIn oder Kameramann/-Frau beim Fernsehen arbeiten möchte oder erst einmal Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln will, sollte sich für einen der Intensivworkshops im Rahmen der Filmschau BW und des Jugendfilmpreises BW anmelden.
Die TeilnehmerInnen werden, wie alle PressevertreterInnen, offiziell bei der Filmschau Baden-Württemberg und dem Jugendfilmpreis akkreditiert. Das heißt: Sie führen Interviews mit allen Stars und Sternchen am Roten Teppich, dürfen hinter die Kulissen schauen und sind bei allen Premieren, Galaveranstaltungen und Presseterminen dabei – und zwar in der ersten Reihe.
Während die ZeitungsredakteurInnen Interviews führen, Hintergrundberichte und Kritiken schreiben, dreht das Kamerateam am Roten Teppich und bei den Veranstaltungen und veröffentlicht täglich einen Online-Bericht. Die FotografInnen schießen die Bilder, die später in der Zeitung und auf der Internetseite des Festivals zu sehen sind.
Für alle drei Workshops gilt: Die WorkshopleiterInnen beraten und zeigen die Arbeitstechniken der Profis, die dann von den TeilnehmerInnen selbst ausprobiert und angewendet werden können. Zum Abschluss erhalten alle ein Zertifikat vom Filmbüro Baden-Württemberg über die Teilnahme, das bei der Bewerbung für Praktikumsplätze, Ausbildung sowie für verschiedene Studienfächer helfen kann.
Die Teilnahme ist kostenlos und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport stellt für alle Festivaltage (vom 4. bis 8. Dezember) eine Empfehlung auf Unterrichtsbefreiung aus.
Anmelden könnt ihr euch mit den Anmeldeformular.