• Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Über das Festival
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
  • Programm
    • Filme 2022
    • Schulfilm 2022
    • Jury 2022
    • Programmheft
  • Rahmenprogramm 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
  • Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Über das Festival
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
  • Programm
    • Filme 2022
    • Schulfilm 2022
    • Jury 2022
    • Programmheft
  • Rahmenprogramm 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English

19. bis 23. Juli 2023

19. bis 23. Juli 2023

Making of Indian Cinema

Freitag, 19. Juli 2019, 15 bis 20 Uhr, Metropol Kino

Unter dem Titel Making of Indian Cinema startet dieses Jahr ein neues Angebot im Rahmenprogramm des 16. Indische Filmfestivals Stuttgart. Die Reihe richtet sich an das Fach- und Branchenpublikum und ermöglicht einen Blick ‚behind the Scenes‘ des indischen Films. Zudem soll hier eine Plattform installiert werden, die es indischen und deutschen Filmemachern ermöglicht, sich zu vernetzen. Jedes Jahr soll ein anderer Bereich der Filmherstellung vorgestellt werden.

Los geht es 2019 mit dem Thema Cinematography. Drei preisgekrönte indische Directors of Photography (DoP) haben zugesagt: Paramvir Singh, Pooja Gupte und Shanti Bhushan Roy werden nach Stuttgart kommen, um über ihre Arbeit zu sprechen, die alles – von der kleinen Indie-Produktion bis zum Big Budget Bollywood Blockbuster – abdeckt.

Zu Beginn referieren die DoPs über ihre filmische Erfahrung und präsentieren ihre Arbeit inklusive Filmausschnitten. Anschließend geht es weiter mit einer moderierten Podiumsdiskussion. Hier wird sowohl über filmtheoretische Themen, wie die Visualisierung von Charakterzügen, als auch über arbeitsrechtliche Fragestellungen, etwa die Arbeitsbedingungen indischer DoPs, diskutiert. Die Veranstaltung endet mit einem Get-together, bei dem sich die indischen und deutschen Gäste kennenlernen, austauschen und vernetzen können.

Diese Veranstaltung wird unterstützt vom
indischen Generalkonsulat München.

Fachakkreditierung
Einzeltickets

Referenten

Als Kind verbrachte Paramvir Singh seine Sommerferien umgeben von Comicbüchern, was ihn dazu inspirierte, seine eigenen Comics und Superhelden zu kreieren. 1996 verhalfen ihm seine kreativen und künstlerischen Fertigkeiten zu einem Job in der Werbebranche. Doch der Reiz des Bewegtbilds brachte ihn 2002 dazu, die Arbeit zu pausieren und am angesehenen Film and Television Institute of India zu studieren. Für die experimentelle Bildgestaltung in seinem Abschlussfilm ,Parsiwada Tarapore, Present day‘ gewann er 2005 den President of India’s National Award für ,Best Cinematography‘. Paramvir drehte später den Indiefilm ,Hulla’, welcher oft als einer der unterschätztesten Filme Bollywoods zitiert wird. Anschließend drehte er viele weitere TV-Spots, Kurzfilme, Musikvideos und Dokumentationen, und gründete 2010 eine von Indiens Top-Werbefilmproduktionsfirmen.

Pooja Gupte ist Alumna des Satyajit Ray Film and Television Institute. Ihre Liebe für die Kamera geht hervor aus ihrer lebenslangen Faszination für Visuelles. Pooja war schon immer visuelle Lernerin und Tatmensch. Mit 16 hat sie sich Kamerafrau als Karriereziel festgesetzt und sich seitdem in das erstklassige Institut hochgearbeitet. Ihren ersten Spielfilm als Kamerafrau – ,Crossing Bridges’ – hat sie mit ihrer Produktionsfirma Easel Films selbst produziert. Der Film wurde 2014 mit dem National President’s Award ausgezeichnet. Zudem gewann sie in der Kategorie ,Best Cinematography for Feature Film’ beim Ashland Independent Film Festival. Sie liebt es außerdem, ihr Wissen weiterzugeben und lehrte bereits als Gastdozentin.

Shanti Bhushan Roy

Der ehemalige Softwareentwickler Shanti Bhushan Roy ist Absolvent des angesehenen Film and Television Institute of India in Pune. Er bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Film, Fernsehen, Dokumentation und Web-Video mit. Zu seinen Werken gehören viele szenische Spielfilme, wie etwa ,Shuttlecock Boys‘, der 2012 als Best Independent Film ausgezeichnet wurde. Zudem hat er an Dutzenden Dokumentarfilmen gearbeitet und Filme für internationale Stiftungen wie die Bill und Melinda Gates Foundation, die Godrej Foundation und UNDP gedreht. Als einer von wenigen Filmemacher in Indien experimentiert er mit neuen Technologien wie Virtual Reality, 3D-360 und Augmented Reality. Seit 2011 unterrichtet er Studierende in verschiedenen öffentlichen und privaten Einrichtungen wie der Digital Film Academy in Mumbai.

Mit dem Beginn seiner Adoleszenz widmet sich Conrad Lobst dem Experimentieren mit Foto- und Videokameras und ist als Kameramann Teil einer Reihe famoser Sommerferien Blockbuster. Seit dem Abitur arbeitet er 8 Jahre als 1. Kameraassistent an der Seite zahlreicher deutscher und internationaler Kinematografen an Spiel-, Werbe- und Dokumentarfilmen weltweit. Während seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entwickelt er seine visuelle Stilistik welche geprägt ist von fantasievollen, unkonventionellen Erzählweisen. Gleichzeitig spezialisiert er sich im Bereich VFX-Cinematography. Nach seinem Studium verbringt er 2016 mehrere Monate in Mumbai und Nordindien um neben Eeshit Narain die deutsch-indische Produktion „Once Again“  (Dir. Kanwal Sethi) zu fotografieren.

Moderation

09

Aufgewachsen in einer indisch-deutschen Familie, fand sich Konstanze Welz bereits seit ihrer Kindheit stets an der Grenze zwischen beiden Kulturen wieder. Sie hat einen Masterabschluss in Contemporary History und schließ ihr Studium mit einer Thesis über indisch-deutsche kulturelle Beziehungen ab. Mehr als zehn Jahre lang war sie bei bei German Films, der nationalen Agentur für die weltweite Vermarktung des deutschen Kinos, für alle Aktivitäten verantwortlich, die mit Indien zu tun hatten. In dieser Position hat sie mit allen großen indischen Filmfestivals zusammengearbeitet, Delegationen deutscher Filmproduzenten und Regisseure nach Indien geleitet und Koproduktions-Veranstaltungen organisiert, um die Filmindustrien beider Länder näher aneinander zu bringen. Konstanze verließ German Films im Jahr 2017, um freiberuflich als interkulturelle Beraterin zwischen Deutschland und Indien zu arbeiten.

Ablauf

14:45   Einlass in Saal 2 / Metropol Kino

15:00  Offizielle Eröffnung und Begrüßung: Mr. Sugandh Rajaram,
Generalkonsul der Republik Indien, München

15:15   Vorstellung und Präsentationen der Kameraleute

17:00  Pause

17:15   Podiumsdiskussion

19:00 Get-together im Foyer des Metropol Kino

IMG_3890
  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Location & Anfahrt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Einwilligung ändern

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Über das Festival
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
  • Programm
    • Filme 2022
    • Schulfilm 2022
    • Jury 2022
    • Programmheft
  • Rahmenprogramm 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
Instagram Facebook Youtube