• News
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Alle Filme
    • Schulfilm
    • Familienfilm
    • Rahmenprogramm
    • Programmheft
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • English
  • News
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Alle Filme
    • Schulfilm
    • Familienfilm
    • Rahmenprogramm
    • Programmheft
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • English

19. - 23. Juli 2023

19. bis 23. Juli 2023

JURYS 2023

Die Mitglieder der Jurys für das 20. Indische Filmfestival Stuttgart 2023 werden ab Mitte Juni sukzessive bekannt gegeben.

jury spielfilm 2023
Portrait Lisa Forelli.web

Lisa Forelli

Biografie
DE
EN
DE

Lisa Forelli absolvierte 2013 ihr Studium der Kunst-, Musik- und Medienwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Danach arbeitete sie als Production Designerin in Sydney und als TV-Redakteurin bei der Constantin Entertainment GmbH in München. 2018 übernahm sie die Programmleitung des Jugendfilmpreis BW, koordinierte die Events des Indischen Filmfestival Stuttgart und realisierte Festivalbeiträge als Moderatorin und Regisseurin. Seit 2020 ist Lisa Forelli als Kreativproduzentin im Kultur- und Medienbereich tätig. Nachdem sie Content für die Modebranche kreierte, Filmprojekte für die Black Forest Collective GmbH verwirklichte und Diplomfilmprojekte der Filmakademie BW betreute, ist sie seit 2023 auch Teil des Forschungsteams der Filmakademie BW.

EN

Lisa Forelli graduated in art, music, and media studies from Philipps University in Marburg in 2013. She then worked as a production designer in Sydney and as a TV editor at Constantin Entertainment GmbH in Munich. In 2018, she took over the programme management of the Jugendfilmpreis BW, coordinated the events of the Indian Film Festival Stuttgart and realised festival contributions as a presenter and director. Since 2020, Lisa Forelli has been working as a creative producer in the culture and media sector. After creating content for the fashion industry, realising film projects for the Black Forest Collective GmbH and supervising diploma film projects at the Filmakademie BW, she has also been part of the research team at the Filmakademie BW since 2023.

Konstanze Welz

Biografie
DE
EN
DE

Konstanze Welz ist in einer deutsch-indischen Familie aufgewachsen. Brücken zu bauen zwischen Deutschland und Indien lag ihr schon früh am Herzen. Bereits im Studium der Geschichte in München und Heidelberg beschäftigte sie sich mit den kulturellen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland. Als Projektleiterin und langjährige Leiterin des Asia Desk bei der German Films, Service und Marketing GmbH, hat sie nicht nur viele indische Filmfestivals bei der Auswahl deutscher Filme beraten, sondern auch zahlreiche Projekte initiiert, um den Austausch zwischen deutschen und indischen Filmemachern und Produzenten zu fördern. Mit dem Indischen Filmfestival Stuttgart verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit und Verbundenheit. Seit 2018 arbeitet Konstanze Welz als selbständige interkulturelle Beraterin und Mediatorin.

EN

Konstanze Welz grew up in a German Indian family. Building bridges between Germany and India has always been close to her heart. She completed her studies of history in Munich and Heidelberg with a thesis about cultural relations between India and Germany. As a project manager and long-time head of the Asia Desk at German Films, Service and Marketing GmbH, she not only advised many Indian film festivals on the selection of German films, but also initiated numerous projects to promote exchange between German and Indian filmmakers and producers. She has a long-standing collaboration and connection with the Indian Film Festival Stuttgart. Since 2018, Konstanze Welz has been working as an independent intercultural consultant and mediator.

© Mark Noormann

Louis Wick

Biografie
DE
EN
DE

Louis Wick kam in Stuttgart zur Welt und wuchs in Ludwigsburg auf. Er gründete die Filmproduktionsfirma WickingerFilm, die 2015 der BVMW als Bestes Media Start-Up auszeichnete. Um die unterschiedlichen Bereiche der Produktion kennenzulernen, arbeitete er 2014/15 in Stuttgart bei Leithaus Filmproduktion als Assistenz der Herstellungsleitung. Seit neun Jahren stellt er Werbefilme für verschiedene Kunden her. Seit 2016 arbeitet er als Kommunikationsberater für Politiker*innen auf Landes- und Bundesebene. Von 2017 bis 2022 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg Produktion im Schwerpunkt Serien-Producing. Sein dokumentarischer Langfilm ‚Sommerkrieg‘ feierte im Jahr 2019 seine Premiere und wurde mit einer Special Jury Mention bedacht. Aktuell befindet er sich mit dem Stop-Motion Film ‚The Last Bar‘ in der Auswertung.

EN

Louis Wick was born in Stuttgart and grew up in Ludwigsburg. He founded the film production company WickingerFilm, which was awarded Best Media Start-Up by the BVMW in 2015. In order to get to know the different areas of production, he worked in 2014/15 in Stuttgart at Leithaus Filmproduktion as an assistant production manager. He has been producing commercials for various clients for eight years. Since 2016, he has been working as a communications consultant for politicians at state and federal level. From 2017 to 2022, he studied production at the Filmakademie Baden-Württemberg with a focus on series producing. His documentary feature film ‘Summer War’ premiered in 2019 and was awarded a Special Jury Mention. He is currently on a festival circuit with his stop-motion film ‘The Last Bar’.

jury DOKUMENTARFILM 2023
FSBW2022 Doku Pornfluencer Regie Bongard.web

Joscha Bongard

Biografie
DE
EN
DE

Joscha Bongard wurde 1994 in Wolfsburg geboren und wuchs in Kassel auf. Dort machte er Abitur und eine Ausbildung zum Elektroniker. Bereits während seiner Schulzeit arbeitete er an Foto- und Filmprojekten. Nach einem Praktikum beim YouTube-Channel Netzwerk TubeOne arbeitete er für die Werbefilm-Produktion Iconoclast Germany als Produktionsassistent. Seit 2017 studiert er an der Filmakademie Baden-Württemberg Szenische Regie. 2020 feierte sein Debüt-Kurzfilm ‚Jung Fragil‘ Premiere. ‚Pornfluencer‘, sein erster Dokumentarfilm, lief erfolgreich auf der Filmschau Baden-Württemberg 2022.

EN

Joscha Bongard was born in Wolfsburg in 1994 and grew up in Kassel. There he took his Abitur and trained as an electronics technician. He already worked on photo and film projects during his school years. After an internship at the YouTube channel network TubeOne, he worked for the advertising film production company Iconoclast Germany as a production assistant. Since 2017, he has been studying scenic directing at the Filmakademie Baden-Württemberg. ‘Pornfluencer’, his first documentary, was successfully screened at the Filmschau Baden-Württemberg 2022.

IFF2023 Jury Doku Gensch.web

Goggo Gensch

Biografie
DE
EN
DE

Goggo Gensch arbeitete nach seinem Studium beim SDR als Regieassistent, Aufnahme- und Produktionsleiter. 1985 gründete er eine Produktionsfirma und realisierte Filme als Regisseur und Produzent. Von 1987 an arbeitete er als Autor und Regisseur vorwiegend für den SDR / SWR. Von 2001 an war Goggo Gensch Redaktionsleiter der Reihe ‚Schätze der Welt‘, von 2015 bis 2017 Redaktionsleiter der ‚Eisenbahn-Romantik‘. Von 2017 bis 2019 leitete er das SWR Doku Festival und war Geschäftsführer des Deutschen Dokumentarfilmpreises. Im Auftrag vom Haus des Dokumentarfilms kuratiert er seit 2020 die Filmreihe ‚Dok Premiere Stuttgart‘. Für das Haus für Film und Medien Stuttgart kuratiert und moderiert er die Filmreihe ‚HFM x ARTHAUS‘. Goggo Gensch ist Mitglied der AG DOK und Sektionsvorstand der Sparte Dokumentarfilm in der DAfF (Deutsche Akademie für Fernsehen).

EN

After his studies, Goggo Gensch worked at SDR as an assistant director, recording and production manager. In 1985 he founded a production company and realized films as director and producer. From 1987 on he worked as a writer and director mainly for SDR / SWR. From 2001 on Goggo Gensch was editorial director of the series ‘Schätze der Welt‘, from 2015 to 2017 editorial director of ‘Eisenbahn-Romantik’. From 2017 to 2019 he directed the SWR Doku Festival and was managing director of the German Documentary Film Award. On behalf of the Haus des Dokumentarfilms, he has curated the film series ‘Dok Premiere Stuttgart’ since 2020. For the House of Film and Media Stuttgart he curates and moderates the film series ‘HFM x ARTHAUS’. Goggo Gensch is a member of the AG DOK and section head of the documentary film section in the DAfF (German Academy for Television).

Hoffarth
© Anatol Käbisch

Ute Hoffarth

Biografie
DE
EN
DE

Ute Hoffarth arbeitet seit 1988 für den SWF, jetzt SWR. Anfangs war sie Redakteurin in der Klassikabteilung beim Hörfunk. Sie betreute u.a. Produktionen außereuropäischer Musik-Ensembles und entwickelte über die Musik eine starke Affinität zu uns fremden Kulturen. Nach einem Volontariat wechselte sie zum Fernsehen und arbeitete als Redakteurin und Filmemacherin für Magazine, Kultur- und Reisedokumentationen für Arte, 3sat und den SWR. Inzwischen ist sie als Redakteurin in der Arte-Redaktion des SWR beheimatet und in dieser Funktion für zahlreiche Sendeplätze verantwortlich, gerade auch für Dokumentationen und Dokumentarfilme aus dem nicht-europäischen Ausland. Über das Indische Filmfestival Stuttgart hat sie mehrfach für diverse Kulturmagazine berichtet. In diesem Jahr freut sie sich, Teil der Jury zu sein und sich mit Kollegen intensiv über die Dokumentarfilme austauschen zu dürfen.  

EN

Ute Hoffarth has worked for SWF, now SWR, since 1988. Initially she was an editor in the classical music department at the radio station. Among other things, she supervised productions of non-European music ensembles and developed a strong affinity for foreign cultures through music. After a traineeship, she switched to television and worked as an editor and filmmaker for magazines, cultural and travel documentaries for Arte, 3sat and SWR. In the meantime, she is based as an editor in the Arte editorial department of SWR and in this function is responsible for numerous broadcasting slots, especially for documentaries and documentaries from non-European countries. She has reported on the Indian Film Festival Stuttgart several times for various cultural magazines. This year, she is pleased to be part of the jury and to be able to discuss the documentaries intensively with colleagues.

jury kurzfilm 2023
Payal Director WEB

Payal Sethi

Biografie
DE
EN
DE

Payal Sethi ist eine preisgekrönte Filmemacherin, die in ihren Filmen das verborgene Leben derjenigen erforscht, die am Rande der Gesellschaft leben. Für ihren Film ‚Leeches‘ wurde sie mit dem National Film Award in Indien, dem International Grand Prix beim Brüsseler Kurzfilmfestival und 2016 beim Indischen Filmfestival Stuttgart ausgezeichnet. Payal Sethis Talent als Drehbuchautorin wurde durch das New Voices Fellowship for Screenwriters für ihr Spielfilmdrehbuch ‚Panther‘ anerkannt. Derzeit arbeitet sie an ihrem Debüt-Spielfilm ‚Kurinji‘, der durch Programme wie Cine Qua Non Lab, Produire au Sud und die Berlinale Script Station gefördert wird. ‚Kurinji‘ wurde von der Berlinale 2022 mit dem Kompagnon-Stipendium ausgezeichnet. Payal Sethis kreative Bemühungen erstrecken sich auch auf die Zusammenarbeit mit einem Emmy-ausgezeichneten Produzenten bei einer narrativen Fiction-Serie, die von Amazon Prime India erworben wurde. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrem fünfjährigen Sohn in Stuttgart.

EN

Payal Sethi is an award-winning filmmaker whose work explores the hidden lives of those residing on the margins of society. For her film ‘Leeches’, she was awarded the National Film Award in India, the International Grand Prix at the Brussels Short Film Festival and in 2016 at the Indian Film Festival Stuttgart. Payal Sethi’s talent for screenwriting received recognition through the New Voices Fellowship for Screenwriters, for her feature screenplay ‘Panther’. Currently, she is immersed in her debut feature, ‘Kurinji’ nurtured through programs like Cine Qua Non Lab, Produire au Sud, and the Berlinale Script Station. Notably, ‘Kurinji’ secured the Kompagnon Fellowship from the Berlinale in 2022. Payal Sethi’s creative endeavors also extend to a collaboration with an Emmy-award-winning producer on a narrative fiction series that has been acquired by Amazon Prime India. Presently, she calls Stuttgart home, where she resides with her husband and their five-year-old son.

Sufian

Sufian Mubarak

Biografie
DE
EN
DE

Sufian Mubarak ist Animationsfilmemacher und Comic-Autor. Er wurde 1993 im Sudan geboren und studierte Mediendesign und Japanisch in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum. Parallel zu seinem Studium arbeitete er als Grafikdesigner und Animator für das sudanesische Fernsehen und für eine visuelle Produktionsfirma. 2019 wurde Sufian Mubarak zum Arabischen Forum auf dem Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart eingeladen. Später im selben Jahr erhielt er ein Stipendium der deutschen Robert Bosch Stiftung, um an der Internationalen Klasse der Filmakademie Baden-Württemberg teilzunehmen. Während der Revolution im Sudan war er ein aktives Mitglied der demokratischen Studentengruppen. Nach dem Militärputsch beschloss er jedoch, sich auf eine künstlerische Karriere in Europa zu konzentrieren. Seine Animations- und Comic-Kanäle ‚Life of Zool‘ auf Facebook und TikTok finden vor allem in der arabischen Welt viele Anhänger. Sufian Mubarak lebt in Deutschland.

EN

Sufian Mubarak is an animator and comic author. He was born in 1993 in Sudan and studied Media Design and the Japanese language in the Sudanese capital Khartoum. During his studies he worked as a graphic designer and animator for Sudanese Television and for a visual production company. In 2019 Sufian Mubarak was invited to the Arab Forum at the International Animation Film Festival in Stuttgart. Later that year he received a scholarship from the German Robert Bosch Stiftung to participate in the International Class of the Film Academy Baden-Württemberg. During the Sudanese revolution he was an active member of the democratic student groups. But after the military coup he decided to focus on an artistic career in Europe. His animation and comic channels ‘Life of Zool’ on Facebook and TikTok attract many followers especially in the Arab World. Sufian Mubarak lives in Germany.

SCHUBEIUS
© Anatol Käbisch

JULIA SChubeius

Biografie
DE
EN
DE

Julia Schubeius wurde 1991 in Lüdenscheid geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Film und Sound an der FH Dortmund und realisierte als Regisseurin und Editorin dokumentarische und fiktionale Filmprojekte. 2018 schloss sie mit dem Langspielfilm ‚Ein Anderer‘ ab. Seit 2018 studiert sie an der Filmakademie Baden-Württemberg Szenische Spielfilmregie. Gemeinsam mit der Drehbuchautorin Madeleine Hartung veröffentlichte sie 2020 ihren Kurzfilm ‚Let‘s face it‘, der im Kurzfilmprogramm in Landshut prämiert wurde. Ihr gemeinsam entwickeltes Drama ‚Luckywon‘ feierte im Juni 2022 Premiere beim Bundesfestival Junger Film und wurde 2022 auf der 28. Filmschau Baden-Württemberg als Bester Kurzfilm ausgezeichnet.

EN

Julia Schubeius was born in Lüdenscheid in 1991 and grew up there. After graduating from high school, she studied film and sound at FH Dortmund and realised documentary and fictional film projects as a director and editor. In 2018, she graduated with the feature-length film ‘Ein Anderer’. Since 2018, she has been studying scenic feature film directing at the Filmakademie Baden-Württemberg. Together with screenwriter Madeleine Hartung, she released her short film ‘Let’s face it’ in 2020, which won an award in the short film programme in Landshut. Their jointly developed drama ‘Luckywon’ premiered at the Bundesfestival Junger Film in June 2022 and was awarded Best Short Film at the 28th Filmschau Baden-Württemberg in 2022.

jury TVC 2023
IFF2023 Jury VC Oehrlich

Holger Oehrlich

Biografie
DE
EN
DE

Holger Oehrlich studierte Produkt- und Grafikdesign. Er blickt auf über 25 Jahre Berufserfahrung zurück und hat als Creative-Director und Geschäftsführer für verschiedene Kreativagenturen gearbeitet, wie etwa BBDO und Jung von Matt, für Marken wie Nike, Mercedes-Benz, Audi, BMW, Edeka und viele mehr. Insgesamt hat er über 150 Awards im Laufe seiner Karriere gewonnen, bei allen relevanten Awards (mehrfach Cannes Lions, Eurobest, ADC Germany, ADC Europe, CLIO, LIA, Cresta, D&AD, etc.) für Kampagnen, Packaging-, Art-Direction, etc. Er ist Mitglied im Art Directors Club Deutschland und im englischen D&AD und regelmäßiges Jurymitglied auf Kreativ-Festivals. 

EN

Holger Oehrlich studied product and graphic design. He looks back on over 25 years of professional experience and has worked as a creative director and managing director for various creative agencies, such as BBDO and Jung von Matt, for brands such as Nike, Mercedes-Benz, Audi, BMW, Edeka and many more. In total, he has won over 150 awards during his career, at all relevant awards (multiple Cannes Lions, Eurobest, ADC Germany, ADC Europe, CLIO, LIA, Cresta, D&AD, etc.) for campaigns, packaging, art direction, etc. He is a member of the Art Directors Club Germany and the English D&AD and a regular jury member at creative festivals. 

IFF2023 TVC Jury

Sabine Sauter

Biografie
DE
EN
DE

Sabine Sauter ist Diplom Ingenieurin der Fachrichtung Architektur und Stadtplanung, mit Meisterbrief im Damenschneiderhandwerk. Seit 1989 führt sie als Geschäftsführerin die merz sauter zimmermann gmbh, die Agentur, als Dreh- und Angelpunkt für temporäre Szenarien und Begegnungskultur, in Stuttgart. Das Leistungsbild ‚Szenischen Aufgaben aus der Industrie‘ umfasst Marketing allgemein, Kostüm-, Bühnenbild, temporäre Bauten, Ausstellungen, Filmproduktionen oder klassische Messestände u.v.m… Zu den Referenzprojekten der szenischen Aufgaben gehören ‚125 Jahre Automobil‘, die Großveranstaltung für ein Live-Publikum von 90.000 Besuchern, genauso wie ein Weltwirtschaftsgipfel im denkmalgeschützten Gebäude des Stadtraumes. In analogen, digitalen und hybriden Veranstaltungen bewegt sie durch Inszenierung. Produkte, Ideen und Wissen der Wirtschaft und Industrie werden den ‚Menschen im Raum‘ vermittelt.

EN

Sabine Sauter is a graduate engineer specialising in architecture and urban planning, with a master’s certificate in ladies’ tailoring. Since 1989 she has been managing director of merz sauter zimmermann gmbh, the agency that is the hub for temporary scenarios and encounter culture in Stuttgart. The range of services ‘Scenic tasks from the Industry’ includes marketing in general, costume and stage design, temporary buildings, exhibitions, film productions or classic trade fair stands and much more… Reference projects for scenic tasks include ‘125 Years of the Automobile’, the major event for a live audience of 90,000, as well as a world economic summit in the listed building of the urban space. In analogue, digital and hybrid events, it moves through staging. Products, ideas and knowledge of business and industry are communicated to the ‘People in the Room’.

© Anatol Käbisch

Roman Schmidt

Biografie
DE
EN
DE

Roman Schmidt ist ein Filmemacher und Junior Producer der Stuttgarter Werbefilmproduktion ‚Oh, boy! Films‘ GmbH. Sowohl im Bereich Werbefilm als auch im Bereich Musikvideo hat der 26-jährige gebürtige Böblinger schon bei hochkarätigen Projekten mitgewirkt und diese produziert. Nach seinem Abitur studierte Roman Schmidt Management an der Hochschule Heilbronn. Währenddessen sammelte er Erfahrung bei einer Event-Agentur und an diversen Filmsets. Als Quereinsteiger in die Filmbranche startete er 2021 bei ‚Oh, boy! Films‘.

EN

Roman Schmidt is a filmmaker and junior producer at the Stuttgart-based advertising film production company ‘Oh, boy! Films’ GmbH. Both in the field of commercials and music videos, the 26-year-old native of Böblingen has already worked on and produced high-profile projects. After graduating from high school, Roman Schmidt studied management at Heilbronn University. During this time, he gained experience at an event agency and on various film sets. As a career changer in the film industry, he started in 2021 with ‘Oh, boy! Films’.

JURYS SEIT 2004

2022

SPIELFILM: Maximilian Höhnle, Anja Gurres, Louis Wick

KURZFILM: Katharina Parpart, Ramesh Holbole, Alexandra Staib

DOKUMENTARFILM: Sabine Willmann, Stephen Zierhut, Jannika Quaas

2021

SPIELFILM: Michael Kranz, Pooja Gupte, Sushila Sara Mai

KURZFILM: Andreas Kessler, Sapna Bhavnani, Torsten Hoffmann

DOKUMENTARFILM: Anandana Kapur, Franz Böhm, Luna Selle

2020

SPIELFILM: Celina Loop, Frieder Schlaich, Onir

KURZFILM: Etienne Sievers, Johannes Krug, Pradnya Bivalkar

(DOKUMENTARFILM wurde nicht vergeben) 

2019

SPIELFILM: Kamran Sardar Khan, Rüdiger Heinze, Ruma Dutt

KURZFILM: Anne Gaschütz, Cengiz Akaygün, Sanjay Tambe

DOKUMENTARFILM: Constanze Weigl-Jäger, Krishna Sarawati, Paramvir Singh

2018

SPIELFILM: Franziska Subramanian, Elaine Nieder, Cary Rajinder Sawhney

KURZFILM: Thomas Bünger, Linda Kujawski, Daniel Popat

DOKUMENTARFILM: Nathalie Andries, Michael Henrichs, Saameer Mody

2017

SPIELFILM: Dev Benegal, Kanwal Sethi, Leena Yadav

KURZFILM: Eva Weingart, Payal Sethi, Ulrike Mothes

DOKUMENTARFILM: Bernd Lützeler, Chandrasekhar Reddy, Johar Pankaj

2016

SPIELFILM: Prashant Nair, Konstanze Welz, Thorsten Peters

KURZFILM: Huan Vu, Insa Wiese, Paula Landes

DOKUMENTARFILM: Anne Thomé, Cem Kaya, Christian Hänel

2015

SPIELFILM: Dr. Mohan Agashe, Prof. Nadja-Christina Schneider, Thomas Zandegiacomo Del Bel

KURZFILM: Sarnath Banerjee, Juana Awad, Patricie Pouzarova

DOKUMENTARFILM: Dr. Martin Gieselmann, Annika Mayer, Fredy Weber

2014

SPIELFILM: 

KURZFILM: 

DOKUMENTARFILM: 

2013

SPIELFILM: Revathy

KURZFILM: Selvaggia Velo, Andreas Dahn

DOKUMENTARFILM: Joel Farges, Wolfgang Kerber

2012

SPIELFILM: Suhasini Maniratnam, Jochen Laube, Christian Hänel

KURZFILM: Max Zähle, Thomas Stuber, Michael Niegel

DOKUMENTARFILM: Lutz Konermann, Shaheen Dill-Riaz, Daniela Dar-Creutz

2011

SPIELFILM: Sunil Doshi, Anna Luif, Roger Spottiswoode

KURZFILM: Kerim Arpad, Alexandra Schott, Konstanze Welz

DOKUMENTARFILM: Christian Hänel, Santi Pathak, Sigrid Klausmann-Sittler

2010

SPIELFILM: Manisha Koirala, Gabriele Röthemeyer, Kalle Friz, Christian Hänel, Oliver Paulus

KURZFILM: Carmen Brandt, Brigitte Dithard, Stefan Paul, Enrico Battaglia

DOKUMENTARFILM: Sigrun Köhler, Adrian Kutter, Bernd Wolpert

2009

SPIELFILM: Kunal Kohli, Isabelle Danell, Jochen Laube, Herbert Spaich, Gabriele Röthemeyer

KURZFILM: Marianne Gassner, Benjamin Seide, Ulrich Wegenast

DOKUMENTARFILM: Kay Hoffmann, Sonja Otto, Natasa von Kopp

2008

SPIELFILM: Frank W. Albers, Marianne Gassner, Stefan Hutter

KURZFILM: Alexandra Gramatke, Eike Wichmann, Myriam Alexowitz

DOKUMENTARFILM: Ludwig Ammann, Selvaggia Velo, Siegbert Fischer

2007

Siegbert Fischer, Veronika Morawetz, Wolfgang Braun, Claudia Steffen

2006

Wiebke Reiß, Wolfgang Braun, Veronika Morawetz

2005

Christian Drewing, Florian Gallenberger, Marianne Gassner, Gert Steinheimer

2004

Preis wurde vom Publikum vergeben

  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Location & Anfahrt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Einwilligung ändern

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • News
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Alle Filme
    • Schulfilm
    • Familienfilm
    • Rahmenprogramm
    • Programmheft
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • English
Instagram Facebook Youtube