• Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English

19. - 23. Juli 2023

19. bis 23. Juli 2023

ÜBER UNS

Filmbüro Baden-Württemberg

Das Filmbüro Baden-Württemberg wurde 1982 gegründet und hat sich mit seiner Gründungssatzung dem Aufbau und der Förderung des Film- und Medienstandortes Baden-Württemberg verschrieben. Nach der Gründung der Filmakademie und der Filmförderung MFG, für die sich die Mitglieder des Filmbüros eingesetzt hatten, übernahm das Filmbüro die Präsentation der hier gedrehten und geförderten Filme im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg, des offiziellen Landesfilmfestivals. Heute gibt das Filmbüro nicht nur den etablierten Filmschaffenden ein Forum sondern auch dem Nachwuchs, der seine Filme im Wettbewerb um den Jugendfilmpreis zeigt und durch die Verbindung mit der Filmschau Kontakte zu den Profis bekommt. Mit dem Indischen Filmfestival Stuttgart präsentieren wir Filme aus einer ganz anderen Kultur und beleben die Deutsch-Indischen Beziehungen nachhaltig. Mit unseren Festivals und Projekten stellen wir die künstlerisch-kreative Arbeit der Filmschaffenden in den Mittelpunkt und bieten den Talenten mit ihren Ideen und deren Umsetzung in allen Gewerken der Filmherstellung die große Bühne.

Indisches Filmfestival Stuttgart

Das Indische Filmfestival Stuttgart ist ein ganz besonderes Ereignis, das jährlich im Sommer viele begeisterte Fans in die Landeshauptstadt lockt. Im Mittelpunkt steht das vielseitige Filmschaffen der weltweit größten Filmindustrie. Wir legen bei der Programmauswahl besonderen Wert darauf, Indiens Vielfalt an Sprachen, Traditionen und regionalen Unterschieden zu zeigen. Das Indische Filmfestival Stuttgart steht aber vor allem für aktuelle Themen und Zeitbezüge und zeigt den Zuschauer*innen Indien, wie es heute ist mit all seinen kulturellen Veränderungen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Einen aktuellen Bezug schaffen zudem die täglich stattfindenden Tea Talks, eine Vortragsreihe mit Expertinnen und Experten und besonderen Themenschwerpunkten. 

Das Indische Filmfestival findet im Herzen der vom Indischen Honorarkonsulat unter der Schirmherrschaft von Honorarkonsul Andreas Lapp veranstalteten Indienwoche statt und wird gesäumt von Veranstaltungen verschiedenster Art. Dabei treffen Unternehmer mit Filmstars zusammen, Schülerinnen begegnen indischen Filmschaffenden und den geneigten Zuschauerinnen und Zuschauern offenbart sich Indien in all seiner Pracht und Tradition: tief bewegend, erschreckend, farbenfroh und zuweilen leicht und beschwingt.

Filmschau Baden-Württemberg

Einmal im Jahr treffen sich die Filmschaffenden und das Publikum, um bei der Filmschau Baden-Württemberg großartige Filme zu sehen – und vielleicht auch ein bisschen, um gesehen zu werden. Branchentreffs, Diskussionsrunden, Workshops und das tägliche Stelldichein am Roten Teppich begleiten das Festivalprogramm bis zum großen Finale, an dem die Baden-Württembergischen Filmpreise vergeben werden. Seit 2011 wird zudem der Baden-Württembergische Ehrenfilmpreis an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Das Landesfilmfestival zeigt, dass es in Baden-Württemberg eine erfolgreiche Filmbranche gibt, die in manchen Bereichen sogar für Hollywoods Großproduktionen arbeitet. Premieren und besondere Events, Ehrengäste, Stars und Sternchen machen das Festival aus und geben dem Standort Relevanz. Ein wichtiges Forum haben dabei die jungen Filmschaffenden, die während der Filmschau mit den Profis in Kontakt kommen, in Meister-Klassen, Workshops und Panels mehr über das Filmemachen lernen und nicht zuletzt Orientierung für die spätere Berufswahl in der Filmindustrie finden können.

Jugendfilmpreis Baden-Württemberg

Das Suchen und Finden der Talente von morgen ist Ziel und Aufgabe aller Aktivitäten zum Wettbewerb um den Jugendfilmpreis, den das Filmbüro seit 2004 parallel zur Filmschau Baden-Württemberg ausrichtet. Im Zentrum steht der Filmwettbewerb, an dem sich alle Jugendlichen aus Baden-Württemberg bis zum Alter von 22 Jahren beteiligen können. Während des Festivals vernetzen wir Jugendliche und Profis in vielen verschiedenen Workshops, Meister-Klassen und Informationsveranstaltungen rund um die Filmherstellung aber auch zum Thema Berufsorientierung. Krönender Abschluss ist die gemeinsame Preisverleihung mit den ‚großen‘ Filmschaupreisen, bei der die jungen Filmemacher*innen Auszeichnungen in vielen Kategorien und weiteren Partnerwettbewerben gewinnen können. Bei der Realisation ihrer Filme begleiten wir viele Jugendliche auch übers Jahr als Projektträger und bieten kostenlose Beratung zu Film- und Medienberufen im Rahmen unseres First Contact-Programms.

Team Filmbüro

Oliver Mahn

Festivalleitung / Programmleitung / 1. Vorstand Filmbüro Baden-Württemberg

Daniela Haug

Vorstand Filmbüro Baden-Württemberg / Organisations- und Prozessberatung / Projektentwicklung und Begleitung

Lena Janzen

Anzeigen und Sponsoring / Finanzen und Personal / Festivalbüro

Katharina Parpart

Leitung Festivalkoordination / Projektentwicklung und Kooperationen / Betreuung Website

Hans-Peter Jahn

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Redakteur und Autor

Ina Hoffmann

Redaktionsleitung

Mateo Ortega Direktor

Grafik

Luisa Brauch

Werkstudentin / Social Media Redaktion

Kontakt

Filmbüro Baden-Württemberg
Friedrichstraße 37
70174 Stuttgart
Germany

Fon: +49 711 22 10 67
Fax: +49 711 22 10 69

Email: info (at) filmbuerobw.de

  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Location & Anfahrt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Einwilligung ändern

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
Instagram Facebook Youtube