• Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English

19. - 23. Juli 2023

19. bis 23. Juli 2023

PROGRAMMTEAM

Das Indische Filmfestival Stuttgart ist Europas größtes indisches Filmfestival. Seit 2004 wird es jährlich fünf Tage lang im Juli vom Filmbüro Baden-Württemberg veranstaltet. Das Indische Filmfestival Stuttgart spiegelt die wachsende Internationalisierung indischer Filme ebenso wie das Interesse für die indische Kultur in Deutschland wider.

Programmleitung
Festivalleiter Oliver Mahn

Kuratorin
Uma Da Cunha

Uma da Cunhas arbeitet im Filmbereich als Programmgestalterin, Autorin sowie im Casting. Ihre Karriere begann sie 1974 beim Directorate of Film Festivals der indischen Regierung. Seit 1978 ist sie selbständig und weltweit in der Organisation von Filmfestivals und Veranstaltungen tätig. Außerdem schreibt sie u. a. für führende Zeitungen und hat das Casting für Filme wie Deepa Mehtas ‚Water‘, Mira Nairs ‚Kamasutra‘, Jane Campions ‚Holy Smoke‘, Dev Benegals ‚English, August‘ und Ashutosh Gowarikers ‚Lagaan‘ übernommen.

Sie hat die große Festivals z. B. in Cannes, Berlin und Venedig unterstützt, später auch die Festivals in Toronto und Busan. Die Gründung mehrerer indischer Filmfestivals hat sie beratend betreut (in London, Los Angeles und Stuttgart) sowie in New York indische Filmprogramme für das Museum of Modern Art, das Lincoln Center und das Museum of Modern Image organisiert. Im Jahr 1966 hat sie ‘Montage – A Monograph’ über Satyajit Ray herausgegeben, und 2009 war sie Mitglied der Jury für die Sektion Un Certain Regard der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Darüber hinaus ist sie seit der Gründung des Jio MAMI Mumbai Film Festival with Star verantwortlich für dessen ‘Discovering India’ Filmprogramm.

Im Oktober 2018 gründete sie die Organisation On Global Screens zur Unterstützung hochwertiger Kinofilme anhand von englischer Untertitelung, Casting, Programmgestaltung und Festivalberatung.

Im Vordergrund steht dabei die von ihr herausgegebene Fachzeitschrift On Global Screens (vormals Film India Worldwide) mit seinem Fokus auf Indiens unabhängigen und regionalen Filmen. Derzeit schreibt Uma da Cunha auch für die Online-Tageszeitung TheCitizen.in.

Kuratorin
Therese Hayes

Therese Hayes, geboren und aufgewachsen in Frankreich, entwickelte ihr Interesse an der indischen Kultur durch den Einfluss ihres indischen Zahnarztes in London. Später studierte sie Fernöstliche Zivilisation an der Universität von Washington, USA. Vor 20 Jahren wurde Therese Hayes eine der ersten Förderinnen bei der Gründung des Palm Springs International Film Festivals. Sie ist noch immer Sponsorin, kümmert sich aber vorwiegend darum, hochwertiges indisches Kino zum Palm Springs Festival und anderen Festivals, wie dem Bangkok International Film Festival, zu bringen. Therese Hayes war beratende Programmgestalterin des Mumbai Film Festivals. Sie ist im Vorstand des Film Trust India und vieler anderer beratender Ausschüsse. 2003 begründete sie mit Ustad Nishat Khan Dreamnotes Inc. zur Förderung der klassischen indischen Musik und produzierte vier Konzerte.

Programmleiterin (bis Dezember 2021)
Elisa Kromeier

Elisa Kromeier studierte von 2001 bis 2005 Dramaturgie an der Hochschule für Musik Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig. Während ihres Studiums arbeitete sie als Dramaturgie- und Regieassistentin an verschiedenen Theatern (u.a. Staatsschauspiel Dresden). Die ersten Erfahrungen in der Filmbranche sammelte sie an den Sets von Tony Wiegand, Markus Imboden sowie Arne Nolting und Jan Martin Scharf. Nach einer Hospitanz beim ZDF arbeitete sie seit 2008 als Programmleiterin für das Filmbüro Baden-Württemberg und ist für das Programm der Filmschau Baden-Württemberg und des Indischen Film Festival Stuttgart verantwortlich. 

  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Location & Anfahrt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlles akzeptieren
Einwilligung ändern

Privatsphäre Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDauerBeschreibung
__cf_bm30 minutesThis cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.
pll_language1 yearThe pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
vuid2 yearsVimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
  • Festival
    • Über das Festival
    • Über uns
    • Programmteam
    • Location & Anfahrt
    • Galerie
    • Filmfestivalnetzwerk Baden-Württemberg
    • Jobs und Praktika
  • German Star of India
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Preisträger*innen
    • Jurys
  • Einreichung
    • Einreichen
    • Einreichkriterien
  • Programm
    • Schulfilm 2023
    • Filme 2022
    • Rahmenprogramm 2022
    • Programmheft 2022
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
  • Shop
  • English
Instagram Facebook Youtube