Dieser Film ist teils Poesie, teils Reflexion, teils Gebet – und zeugt von Prajna Choudhurys über Jahre andauerndem Coming-out-Prozess. Mit Intimität und Zärtlichkeit erzählt, entwickelt die Geschichte eine stille Kraft, die sich mehr und mehr entfaltet. Der Film zeigt, dass das Coming-out meist kein individueller Prozess ist, sondern die ganze Familie und das soziale Umfeld betrifft. Denn auch die Eltern müssen Mut zur Veränderung aufbringen – so wie Prajna und ihre Mutter, die sich verändern und heilen.
This film is part poetry, part reflection, part prayer – and bears witness to Prajna Choudhury’s years-long coming-out process. Told with intimacy and tenderness, the story develops a quiet power that unfolds more and more. The film shows that coming out is usually not an individual process, but affects the entire family and the social environment. Parents also have to find the courage to change – just like Prajna and her mother, who change and heal.