In Uttarakhand gilt die Röhrentrommel Dhol als heilig. Sie ist seit Generationen das älteste und beliebteste Instrument und damit ein fester Bestandteil des Lebens der dortigen Bevölkerung, ihrer Rituale, Zeremonien und Feste. Die Dhol wird verehrt, aber der Dholi, der Trommler, wird diskriminiert. Jamandas gehört der Dholi-Gemeinschaft an. Aufgrund der Diskriminierung haben viele andere Trommler aufgegeben. Aber Jamandas konzentriert sich auf sein Ziel: Er übt fleißig und mit Hingabe und erntet schließlich Anerkennung und Ruhm für seine Kunst. Als der Dorftempel fünfzig Jahre alt wird, beschließen die Dorfbewohner, das Uttarayan-Fest im großen Stil zu feiern. Aber ein Dholi-Spieler, die wichtigste Person, die für die Feier benötigt wird, ist im Dorf nicht verfügbar. Nach längerer Diskussion beschließt das Tempelkomitee, sich an Jamandas zu wenden. Aufgrund seines vollen Terminkalenders ist Jamandas nicht in der Lage, die Bitte der Dorfbewohner zu berücksichtigen. Stattdessen bietet er den ihnen an, sie im Dhol-Damau-Spiel zu unterrichten…
In Uttarakhand the tube drum Dhol is considered sacred. It has been the most ancient and popular instrument since generations, making it an integral part of the lives of the population there, their rituals, ceremonies and festivals. The Dhol is worshipped but the Dholi, the drummer, is discriminated. Jamandas belongs to the Dholi community. Because of the discrimination, many other drummers have given up. But Jamandas focuses on his goal: He practises diligently and with dedication and eventually earns recognition and fame for his art. When village temple completes fifty years and villagers decide to celebrate the Uttarayan festival at grand level. But a Dholi player, the most important individual required for the celebration is not available in village. After prolonged discussion temple committee decides to approach Jamandas. Due to his busy schedule Jamandas is unable to consider the villager’s request. Instead, he offers to train the villagers to play Dhol Damau…