JURYS 2025

NANDINI THILAK
Nandini Thilak ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für die Sammlungen Süd- und Inselsüdostasien am Linden-Museum Stuttgart. Sie promovierte an der Universität Heidelberg und erwarb einen Master-Abschluss an der Jawaharlal Nehru University in Neu-Delhi, Indien. Nandini Thilak wurde in Kochi, Kerala, geboren und lebt seit 2018 in Stuttgart.
Nandini Thilak is an art historian and the curator for South and Insular South-East Asia collections at Linden-Museum Stuttgart. She holds a Ph.D. from the University of Heidelberg, Germany, and a Master’s Degree from the Jawaharlal Nehru University in New Delhi, India. She was born in Kochi, Kerala and has lived in Stuttgart since 2018.

SVEN BOHSE
Sven Bohse studierte Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Sein Abschlussfilm ‚Das Maß der Dinge‘ wurde für den Studenten-Oscar und den First Steps Award nominiert. Er arbeitet seitdem als Regisseur, Autor und Showrunner. Seine filmischen Arbeiten für das Fernsehen umfassen Filme, Mehrteiler und Serien in unterschiedlichen Genres. Darunter die vielfach ausgezeichneten Mehrteiler ‚Ku‘damm 56‘ sowie ‚Ku’damm 59‘, die True-Crime-Miniserie ‚Das Geheimnis des Totenwaldes‘ und die international erfolgreiche Historien-Serie ‚Sisi‘. Sven Bohse lebt in Berlin.
Sven Bohse studied directing at the Baden-Württemberg Film Academy. His graduation film ‘Das Maß der Dinge’ was nominated for the Student Oscar and the First Steps Award. Since then, he has worked as a director, writer and showrunner. His film work for television includes films, multi-part films and series in various genres. These include the award-winning multi-part films ‘Ku’damm 56’ and ‘Ku’damm 59’, the true-crime mini-series ‘Das Geheimnis des Totenwaldes’ and the internationally successful historical series ‘Sisi’. Sven Bohse lives in Berlin.

Marco Kreuzer
Marco Kreuzer, geboren 1978 in Lauf a. d. Pegnitz, studierte Theater- und Medienwissenschaften, Anglistik und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Nach ersten Erfahrungen als Assistent am Set und in der Filmproduktion machte er sich 2007 selbstständig und ist seitdem als Script Consultant und Development Producer sowie Lehrbeauftragter für Drehbuchentwicklung tätig und schreibt Fachartikel zu Filmgestaltung und -dramaturgie. 2008 erschien sein Buch ‚Die Dramaturgie des Unheimlichen bei M. Night Shyamalan‘. Seit 2020 ist er Vorstandsmitglied des Verbands für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA).
Marco Kreuzer, born 1978 in Lauf a. d. Pegnitz, studied theatre and media studies, English and modern German literature. After gaining initial experience as an assistant on set and in film production, he set up his own business in 2007 and has since worked as a script consultant and development producer as well as lecturing on screenplay development and writing articles on film and dramaturgy. His book ‘The Dramaturgy of the Uncanny in the films of M. Night Shyamalan’ was published in 2008. He has been a board member of the German Association for Film and Television Dramaturgy (VeDRA) since 2020.

MÁRK SZILÁGYI
Márk Szilágyi ist ein ungarisch-deutscher Produzent. Nach seinem Abschluss in Medienwirtschaft an der Universität Siegen vertiefte er sein Wissen durch ein Studium an der UCLA, USA, und einen Abschluss in Serienproduktion an der Filmakademie Baden- Württemberg. Nach seinem Abschluss zog er nach Ruanda, um als Produzent am Kwetu Film Institute und als Entwicklungsberater für Kultur und Kreativwirtschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zu arbeiten. Er produziert Spiel- und Sachfilme für BBC, CNN, PBS, ZDF und SWR mit Schwerpunkt auf Afrika und Mittelosteuropa.
Márk Szilágyi is a Hungarian-German producer. After graduating in Media Economics at the University of Siegen, he broadened his knowledge by studying at UCLA, USA and graduating Serial Production at Filmakademie Baden- Württemberg. After graduation, he moved to Rwanda to work as a producer at Kwetu Film Institute and as Developement Advisor for Culture and Creative Industries at Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). He produces fiction & non-fiction for BBC, CNN, PBS, ZDF and SWR with focus on Africa and Central Eastern Europe.

Sujatha Dovgal
Sujatha Dovgal hat Angewandte Linguistik und Konflikttransformation studiert, ist Friedens- und Konfliktberaterin und hat in verschiedenen Teilen Sri Lankas Workshops für gewaltfreie Kommunikation mit jungen Menschen organisiert. Seit zwölf Jahren arbeitet sie für die Filmakademie Baden-Württemberg, derzeit als Projektmanagerin im Internationalen Büro und als Regionalmanagerin für die Zusammenarbeit mit südamerikanischen und asiatischen Filmschulen. Sujatha Dovgal führte in Sri Lanka erste dokumentierte Interviews mit jungen tamilischen Frauen aus der Nachkriegszeit und recherchierte zum Thema Reintegration ehemaliger Kämpferinnen. Sie wuchs mit indischen Spielfilmen auf, insbesondere mit südindischen Tamil-Filmen. Ihr Vater war der erste srilankisch-tamilische Playback-Sänger für die südindische Filmindustrie. Seit 2005 hat sich Sujatha Dovgal vor allem dem Dokumentarfilm-Bereich zugewandt.
Sujatha Dovgal studied applied linguists and conflict transformation, she is a peace and conflict consultant and has been working in several parts of Sri Lanka organising workshops for non-violent communication with young Sri Lankans. She has been working for the Filmakademie Baden-Wuerttemberg for twelve years, currently as Project Manager in the International Office and regional manager for collaborations with South American and Asian Filmschools. Sujatha Dovgal did her first documented interviews in Sri Lanka with young post-war Tamil women and a research on the topic of reintegration of former female combatants. She grew up with Indian fiction films, especially South Indian Tamil films. Her father was the first Sri Lankan Tamil playback singer for the South Indian film industry. Since 2005, Sujatha Dovgal has turned her attention primarily to documentaries.

BENNY ROST
Benjamin Rost hat an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie studiert und 2020 seinen Abschluss gemacht, nachdem er zuvor Philosophie studiert hatte. Seine Filme wurden bereits auf internationalen Festivals wie Dok Leipzig, Dok.Fest München und Camerimage gezeigt. Er ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des bayerischen Programms ‚Junge Kunst und neue Wege‘. Von 2017 bis 2019 lebte Benjamin Rost in Ruanda und Südafrika, wo er für die GIZ den Jugendfernsehsender ‚Iwacu‘ mit aufbaute und seinen Abschlussfilm ‚Ein Porträt auf der Suche nach dem Glück‘ (ARD/SWR/MfG) drehte, der auf Amazon Prime verfügbar ist. Sein Debütfilm ‚Harraga – Those Who Burn Their Lives‘ wurde für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert und für das Zürich Film Festival und das Dok.Fest München ausgewählt. Seit über 15 Jahren arbeitet Benjamin Rost als Regisseur für deutsche Rundfunkanstalten wie ARD und BR an zahlreichen Projekten.
Benjamin Rost studied Directing at the Filmakademie Baden-Württemberg, graduating in 2020, after previously studying Philosophy. His films have been showcased at international festivals such as Dok Leipzig, Dok.Fest München, and Camerimage. He is a recipient of scholarships from the Studienstiftung des deutschen Volkes and Bavaria‘s ‘Young Art and New Paths’ programme. From 2017 to 2019, Benjamin Rost lived in Rwanda and South Africa, helping launch the Youth TV channel ‘Iwacu’ for GIZ and creating his graduation film, ‘A Portrait on the Search for Happiness’ (ARD/SWR/MfG), available on Amazon Prime. His debut film, ‘Harraga – Those Who Burn Their Lives’, was nominated for the German Documentary Award and selected for the Zurich Film Festival and Dok.Fest München. For over 15 years, Benjamin Rost has worked as a director for German broadcasters such as ARD and BR on numerous projects.

Julia Schlingmann
Julia Schlingmann arbeitet seit 2013 als freiberufliche Kamerafrau. Sie hat zahlreiche erfolgreiche TV-Serien, Dokumentarfilme und Werbespots realisiert. Ihre Filme feierten auf renommierten internationalen Festivals Premiere und wurden an TV-Sender verkauft. Von 2018 bis 2023 war sie Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Kameraleute (BVK). Sie setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein und gibt Anti-Bias-Workshops zur Förderung der Inklusion in der Filmindustrie.
Julia Schlingmann works as a freelanced director of photography since 2013. She has realized numerous successful TV series, documentaries, and commercials. Her films premiered at renowned international festivals and were sold to TV stations. From 2018 to 2023, she was a board member of the German Society of Cinematographers (BVK). She advocates for gender equality and gives Anti-Bias workshops to promote inclusion in the film industry.

Louis Wick
Louis Wick ist Produzent, Filmwissenschaftler und Politikberater. Von 2017 bis 2022 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Serienproduktion und absolvierte anschließend ein Masterstudium der Neueren Geschichte an der Universität Stuttgart. Noch während des Abiturs gründete er die Filmproduktionsfirma ‚WickingerFilm‘. Seit mehr als zehn Jahren liegt sein Schwerpunkt auf der Produktion von Kampagnen- und Werbefilmen für die öffentliche Hand, für politische Akteure auf Landes- und Bundesebene sowie mittelständische Unternehmen. Neben der Arbeit mit Kunden hat er zwei szenische Kurzfilme und einen Experimentalfilm realisiert. Sein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt auf der historischen Darstellung und Rezeption militärischer Konflikte im Film.
Louis Wick is a producer, film scholar and political advisor. From 2017 to 2022, he studied at Filmakademie Baden-Württemberg with a focus on series-producing, followed by a master’s degree in Modern History at University of Stuttgart. During his A-levels, he founded the film production company ‘WickingerFilm’. For more than ten years, his focus has been on the production of campaign and advertising films for the public sector, political actors at state and federal level, as well as medium-sized companies. In addition to working with clients, he has realized two scenic short films and an experimental film. His academic research focuses on the historical representation and reception of military conflicts in film.

Bianca Beer
Bianca Beer hat bereits vor ihrem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg an zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Bislang hat sie mehrere Filme produziert, darunter ‚Halfway House‘, der mit einem Studenten-BAFTA ausgezeichnet wurde, sowie ‚Shut Up and Suffer‘, der den Preis der Jury bei den Hofer Filmtagen erhielt. Im Jahr 2023 war Bianca Beer Mitbegründerin der Produktionsfirma Peng Pictures. Neben ihrem Debütfilm ‚Every Year A Jubilee‘, einer internationalen Koproduktion, arbeitet sie derzeit als Produzentin an der ARTE-Serie ‚unhappy‘ und absolviert ein Praktikum bei der US-amerikanischen Entwicklungs- und Weltvertriebsfirma Upgrade.
Bianca Beer has been involved in numerous film and tv productions before studying at the Filmakademie Baden-Württemberg. So far she has produced several films, including ‘Halfway House’, which won a Student BAFTA, as well as ‘Shut Up and Suffer’, which received the Jury Prize at the Hof Film Festival. In 2023, Bianca Beer co-founded the production company Peng Pictures. Alongside her debut feature ‘Every Year A Jubilee’, an international co-production, she is currently working as a producer on the ARTE series ‘unhappy’ and is also completing an internship at the US development and world sales company Upgrade.

Holger Oehrlich
Holger Oehrlich can look back on over 25 years of professional experience as a creative. He has worked as a creative director and managing director for various creative agencies, such as BBDO and Jung von Matt, for brands such as Nike, Mercedes-Benz, Audi, BMW and many more. He has been in charge of advertising for Edeka since 2024. In total, he has won over 200 awards in the course of his career, at all relevant awards (multiple Cannes Lions, Eurobest, ADC Germany, ADC Europe, CLIO, LIA, Cresta, D&AD, etc.) for campaigns, packaging, art direction, etc. He is a member of the Art Directors Club Germany and the English D&AD and a regular jury member at creative festivals.
Holger Oehrlich studied product and graphic design. He looks back on over 25 years of professional experience and has worked as a creative director and managing director for various creative agencies, such as BBDO and Jung von Matt, for brands such as Nike, Mercedes-Benz, Audi, BMW, Edeka and many more. In total, he has won over 150 awards during his career, at all relevant awards (multiple Cannes Lions, Eurobest, ADC Germany, ADC Europe, CLIO, LIA, Cresta, D&AD, etc.) for campaigns, packaging, art direction, etc. He is a member of the Art Directors Club Germany and the English D&AD and a regular jury member at creative festivals.

Michael Rösel
Michael Rösel wurde 1971 in Karlsbad geboren, studierte von 1993 bis 1998 Angewandten Kulturwissenschaften an der Uni Hildesheim und 1998 bis 2003 Regie/Werbefilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. Danach war er als freischaffender Regisseur für Werbe- und Image-Filme im In-und Ausland tätig. Seit 2008 ist er Dozent für Werbefilm/Grundstudium an der Filmakademie, an der Lazi Akademie Esslingen, SAE Stuttgart, Uni Hildesheim u.a. Sein Spielfilm ‚Dolores‘ (2015) erhielt eine Nominierung für den Grimme-Preis, der Film ‚Laible & Frisch‘ lief 2017 als Eröffnungsfilm auf der Filmschau Baden-Württemberg. Darüber hinaus war Michael Rösel 2000 Ko-Leiter der 6. Filmschau Baden-Württemberg
Michael Rösel was born in Karlsbad in 1971, studied Applied Cultural Studies at the University of Hildesheim from 1993 to 1998 and Directing/Commercial Film at the Baden-Württemberg Film Academy from 1998 to 2003. He then worked as a freelance director for advertising and image films in Germany and abroad. Since 2008, he has been a lecturer for commercial film/basic studies at the Filmakademie, the Lazi Akademie Esslingen, SAE Stuttgart, the University of Hildesheim, etc. His feature film ‘Dolores’ (2015) was nominated for the Grimme Award, and the film ‘Laible & Frisch’ was the opening film at the Filmschau Baden-Württemberg in 2017. Michael Rösel was also co-director of the 6th Filmschau Baden-Württemberg in 2000.

Peter Stein
Peter Stein ist ausgebildeter Filmemacher, Serienentwickler, Produzent und geschäftsführender Gesellschafter der blubb.media GmbH. Seit über 15 Jahren verantwortet er hunderte von Bewegtbildproduktionen – vom Dokumentarfilm über TVCs bis hin zu interaktiven Installationen. Er arbeitet für Agenturen und internationale Kunden in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Forschung, Industrie und Werbung. Seine Produktionen wurden mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er war einer der ersten Werbefilmproduzenten, der den CO2-Fußabdruck seiner Produktionen berechnete und unvermeidbare Emissionen ausglich. Seit 2013 ist er IHK-Ausbilder.
Peter Stein is a qualified filmmaker, series creator, producer, and managing partner of blubb.media GmbH. He has been responsible for hundreds of moving image productions for over 15 years – from documentaries and TVCs to interactive installations. He works for agencies and international clients in different sectors, such as culture, research, industry, and advertising. His productions have won numerous national and international awards. He was one of the first advertising film producers to calculate the carbon footprint of his productions and offset unavoidable emissions. He has been an IHK instructor since 2013.
JURYS 2004 - 2024
SPIELFILM: Alex Buresch, Diane Schüssele, Sven Bergmann
KURZFILM: Carolin Schröter, Felix Ruple, Pradipta Ray
DOKUMENTARFILM: Frank Walter, Sabine Burg de Soussa Ferreira, Nadja Varsani
TVC: Holger Oehrlich, Michael Rösel, Peter Stein
SPIELFILM: Lisa Forelli, Konstanze Welz, Louis Wick
KURZFILM: Payal Sethi, Sufian Mubarak, Julia Schubeus
DOKUMENTARFILM: Joscha Bongard, Goggo Gensch, Ute Hoffarth
TVC: Holger Oehrlich, Sabine Sauter, Roman Schmidt
SPIELFILM: Maximilian Höhnle, Anja Gurres, Louis Wick
KURZFILM: Katharina Parpart, Ramesh Holbole, Alexandra Staib
DOKUMENTARFILM: Sabine Willmann, Stephen Zierhut, Jannika Quaas
SPIELFILM: Michael Kranz, Pooja Gupte, Sushila Sara Mai
KURZFILM: Andreas Kessler, Sapna Bhavnani, Torsten Hoffmann
DOKUMENTARFILM: Anandana Kapur, Franz Böhm, Luna Selle
SPIELFILM: Celina Loop, Frieder Schlaich, Onir
KURZFILM: Etienne Sievers, Johannes Krug, Pradnya Bivalkar
(DOKUMENTARFILM wurde nicht vergeben)
SPIELFILM: Kamran Sardar Khan, Rüdiger Heinze, Ruma Dutt
KURZFILM: Anne Gaschütz, Cengiz Akaygün, Sanjay Tambe
DOKUMENTARFILM: Constanze Weigl-Jäger, Krishna Sarawati, Paramvir Singh
SPIELFILM: Franziska Subramanian, Elaine Nieder, Cary Rajinder Sawhney
KURZFILM: Thomas Bünger, Linda Kujawski, Daniel Popat
DOKUMENTARFILM: Nathalie Andries, Michael Henrichs, Saameer Mody
SPIELFILM: Dev Benegal, Kanwal Sethi, Leena Yadav
KURZFILM: Eva Weingart, Payal Sethi, Ulrike Mothes
DOKUMENTARFILM: Bernd Lützeler, Chandrasekhar Reddy, Johar Pankaj
SPIELFILM: Prashant Nair, Konstanze Welz, Thorsten Peters
KURZFILM: Huan Vu, Insa Wiese, Paula Landes
DOKUMENTARFILM: Anne Thomé, Cem Kaya, Christian Hänel
SPIELFILM: Dr. Mohan Agashe, Prof. Nadja-Christina Schneider, Thomas Zandegiacomo Del Bel
KURZFILM: Sarnath Banerjee, Juana Awad, Patricie Pouzarova
DOKUMENTARFILM: Dr. Martin Gieselmann, Annika Mayer, Fredy Weber
SPIELFILM:
KURZFILM:
DOKUMENTARFILM:
SPIELFILM: Revathy
KURZFILM: Selvaggia Velo, Andreas Dahn
DOKUMENTARFILM: Joel Farges, Wolfgang Kerber
SPIELFILM: Suhasini Maniratnam, Jochen Laube, Christian Hänel
KURZFILM: Max Zähle, Thomas Stuber, Michael Niegel
DOKUMENTARFILM: Lutz Konermann, Shaheen Dill-Riaz, Daniela Dar-Creutz
SPIELFILM: Sunil Doshi, Anna Luif, Roger Spottiswoode
KURZFILM: Kerim Arpad, Alexandra Schott, Konstanze Welz
DOKUMENTARFILM: Christian Hänel, Santi Pathak, Sigrid Klausmann-Sittler
SPIELFILM: Manisha Koirala, Gabriele Röthemeyer, Kalle Friz, Christian Hänel, Oliver Paulus
KURZFILM: Carmen Brandt, Brigitte Dithard, Stefan Paul, Enrico Battaglia
DOKUMENTARFILM: Sigrun Köhler, Adrian Kutter, Bernd Wolpert
SPIELFILM: Kunal Kohli, Isabelle Danell, Jochen Laube, Herbert Spaich, Gabriele Röthemeyer
KURZFILM: Marianne Gassner, Benjamin Seide, Ulrich Wegenast
DOKUMENTARFILM: Kay Hoffmann, Sonja Otto, Natasa von Kopp
SPIELFILM: Frank W. Albers, Marianne Gassner, Stefan Hutter
KURZFILM: Alexandra Gramatke, Eike Wichmann, Myriam Alexowitz
DOKUMENTARFILM: Ludwig Ammann, Selvaggia Velo, Siegbert Fischer
Siegbert Fischer, Veronika Morawetz, Wolfgang Braun, Claudia Steffen
Wiebke Reiß, Wolfgang Braun, Veronika Morawetz
Christian Drewing, Florian Gallenberger, Marianne Gassner, Gert Steinheimer
Preis wurde vom Publikum vergeben